Deklaration und Initialisierung von Variablen
int i; // Deklaration
i=23; // Initialisierung
double wert =1.23; // Deklaration und Initialisierung auf einmal
String s = "Eine Zeichenkette";
Bei der Deklaration wird für die Variable entsprechend seines Datentyps Speicherplatz reserviert. Bei der Initialisierung wird erstmals ein Wert für die Variable belegt und kann dann entsprechend den Eigenschaften und Methoden dieses Datentyps benutzt werden.
Konventionen für die Bezeichnung von Variablen oder Methoden:
- dürfen nicht mit einer Zahl beginnen
- dürfen keine Leer- oder Sonderzeichen einhalten
- dürfen nicht mit einem Schlüsselwort von Java übereinstimmen
- sollten mit einem kleinen Buchstaben beginnen, jedes neue Wort beginnt mit einem Grpßbuchstaben (Kamel-Notation)
- eineVaiable
- neuerWert
Elementare Datentypen:
Datentyp | Wertebereich | Datenbreite | Beispiel |
---|---|---|---|
byte | 0 bis 255 | 1 Byte | byte wert = 22; |
char | Unicode - Zeichen | 2 Byte | char zeichen ='a'; |
short | -32768 bis 32767 | 2 Byte | |
int | -2147483648 bis 2147483647 | 4 Byte | int i = 0; |
long | -232 - 232 | 8 Byte | long milliSekunden = 1000000; |
float | -3,4 * 1038 bis 3,4 * 1038 | 4 Byte | float mittelWert = 2.46768; (mit einer Genauigkeit von 6 Stellen) |
double | 8 Byte | double mittelWert = 2.4678; (mit einer Genauigkeit von 12 Stellen) |
|
boolean | true; false | 1 Byte | boolean schalterOffen = true; |
char | 1 Byte | char buchstabe = 'a'; | |
String | variabel (kein elementarer Datentyp) | variabel | String name= "Müller"; |
Array | variabel (kein elementarer Datentyp) | variabel | int werte[] = {1,2,5}; |